Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

Sport in seiner spannendsten Form

Nationalturnen ist Kraft,
Schnelligkeit, Ausdauer,
Vielfältigkeit.

News

Kampf ums Eichenlaub im Vorderthal

Am Samstag 28. Juni wird in Vorderthal erstmals seit zehn Jahren wieder im Zweikampf das Sägemehl stieben. Am 48. Zentralschweizer Ringertag greifen Ringer, Nationalturner und Schwinger nach dem begehrten Eichenlaub.

weiter

6. Tösstaler Nationalturn Hallenwettkampf

In der Rägebogehalle in Kollbrunn wurde am Sonntag 23. März der Nationalturn Hallenwettkampf bereits zum 6. Mal ausgetragen. 88 Teilnehmer und 16 Teilnehmerinnen starteten am Wettkampf im Tösstal. Die Jugendklassen absolvierten 3 Vornoten, die Leistungsklassen 4 Vornoten. Als einzige Disziplin fand das Steinheben draussen statt, alle anderen Disziplinen in der Halle.

weiter

Mit neuen Statuten in eine gewichtige Saison

Der Eidgenössische Nationalturnverband (ENV) hat seine neue Saison mit einer reibungslosen Delegiertenversammlung in Koppigen lanciert.

weiter

SM2025 Villmergen
5.-7.09.2025

SM Steinstosen 2025
13.09.2025

Eidg. Turnfest 2025
12.-22.06.2025

Über uns

Der Eidgenössische Nationalturnverband (ENV) ist der Dachverband des Nationalturnens in der Schweiz. Der ENV fördert das Nationalturnen auf verschiedenen Ebenen und organisiert Wettkämpfe wie die Schweizermeisterschaften im Nationalturnen, im Steinstossen und Steinheben. Zudem finden alle sechs Jahre die Eidgenössischen Nationalturntage und die Eidgenössischen Ringertage statt.

Der ENV wurde im Jahr 1933 in Bern gegründet und ihm gehören zehn Teilverbände an. Der ENV und die Teilverbände bieten nebst dem Mehrkampf auch Einzelwettkämpfe in den Disziplinen Sägemehlringen, Steinstossen und Steinheben an. Die Disziplinen Steinstossen, Steinheben und Hochweitsprung werden an den verschiedenen Turnfesten im Vereinswettkampf angeboten. Zudem zeichnet sich der ENV für die Steinstosswettkämpfe am Unspunnenfest und an Eidgenössischen Schwingfesten verantwortlich.

Der ENV ist eine wichtige Organisation im Schweizer Sport und trägt zur Erhaltung des Nationalturnens als kulturelles und sportliches Erbe bei.

Nationalturnen – bodenständig und traditionell

Nationalturnen ist eine traditionsreiche Sportart, die geistig und körperlich viel Beweglichkeit, Vielseitigkeit und Flexibilität abverlangt. Bereits seit rund fünfhundert Jahren bestreitet man diesen Wettkampf, welcher nur in der Schweiz ausgeübt wird. Es ist eine Mehrkampfsportart und wird in einem turnerischen Teil (die sogenannten Vornoten) und einem Zweikampfteil mit Ringen und Schwingen durchgeführt.

Voraussetzungen zu einem erfolgreichen Nationalturner sind: Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer sowie taktisches und technisches Flair. Dadurch haben in der Regel vielseitige Athleten eher mehr Erfolg als die Spezialisten.

Je nach Alter wird in sechs Kategorien ein 5-Kampf bis 10-Kampf absolviert, wobei gewisse Disziplinen wählbar sind.

900

Turner:innen

84

Funktionäre

181

Kampfrichter

Bildgalerie

Unsere Partner

Hauptpartner

Sportpartner

Projektpartner

Medienpartner

Donatoren