„Gemeinsam für eine starke
Zukunft“. Mit diesen Worten eröffnete Verbandspräsident Werner Christen die 91.
Generalversammlung des Nationalturnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden in Grosswangen.
Höhepunkt war die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern sowie zwei Freimitgliedern.
Gebührend gefeiert wurden auch die erfolgreichen Sportler.
Neue Ehrenmitglieder
In diesem Jahr stand ein
Wahljahr an. Roger Bösch demissionierte als technischer Leiter und
Vizepräsident. Aus dem erweiterten Vorstand gab Franz Schilliger sein Amt als Ehrenmitglieder-Obmann
ab. Präsident Werner Christen zeigte sich glücklich, dass beide Chargen wieder
besetzt werden konnten. Markus Bannwart (Schwarzenberg) stellt sich künftig als
technischer Leiter zur Verfügung und Sepp Blättler (Kerns) ist neuer
Ehrenmitglieder-Obmann. Die weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich alle zur
Wiederwahl. Somit leiten die Geschicke des Nationalturnverbandes Luzern, Ob-
und Nidwalden für die beiden nächsten Jahre: Werner Christen (Präsident und
Sponsoring/Projekte), Markus Bannwart (technischer Leiter), Fabian Stadelmann
(Wettkampfleiter), Guido Widmer (Vize-Präsident und Nachwuchsbetreuer), Thomas
Ettlin (Kampfrichterbetreuer a.i.), Esther Fuhrer (Finanzen), Cornelia Allemann
(Sekretariat), Andreas Lanz (Protokoll), Esther Peter (Medien) und Rolf Grüter
(Administration TK und Verantwortlicher Lotto). Abraham Krieger (Grosswangen)
und Franz Müller (Hergiswil b. Willisau) wurden für eine weitere Amtsperiode
als Revisoren gewählt. Nach wie vor gibt es aber einige vakante Positionen. So
ist der Nationalturnverband auf der Suche nach einem Kampfrichterbetreuer, einem
Verantwortlichen Sponsoring/Projekte sowie einem Fotografen. Mit Standing
Ovationen und einem Ständchen der Familienkapelle „Schattsite - Seesecht“ wurden
Roger Bösch (Grosswangen) sowie Josef Müller (Mauensee) für ihr jahrelanges,
unermüdliches Wirken fürs Nationalturnen in die Garde der Ehren- sowie Richard
Buholzer (Grosswangen) und Guido Wiederkehr (Grosswangen) der Freimitglieder aufgenommen.
Kerns gewinnt Riegenpreis
Die Finanzverantwortliche Esther Fuhrer präsentierte die Jahresrechnung, welche sie mit einem kleinen Verlust abschliessen musste. Wie gewohnt nahm die Ehrung der erfolgreichen Sportler viel Platz ein. In den Interviews durch den abtretenden technischen Leiter Roger Bösch erfuhren die Anwesenden viel Interessantes und Persönliches aus dem sportlichen und privaten Alltag der Festsieger, Kranz- und Zweiggewinner. Ein herzliches Dankeschön richtete Werner Christen an die OK-Präsidenten der diesjährigen Anlässe. Parallel gab er die Festorte 2025 bekannt: Kerns (12. April Jugendnationalturntag), Grosswangen (3. Mai Kantonaler Nationalturntag) sowie Hergiswil b.W. (7. Juni Jugendsägemehlringertag). Erfreulicherweise sind auch bereits alle Anlässe für das Jahr 2026 vergeben und zwar wie folgt: Beckenried (16. Mai Kantonaler Nationalturntag), Schwarzenberg (6. Juni Jugendnationalturntag), Sarnen (13. Juni, Jugendsägemehlringertag integriert ins SUS Sportfest). Der Riegenpreis 2024 entschied Kerns vor Grosswangen und Luzern für sich. Anschliessend stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund.
Fotos
Die beiden Ehrenmitglieder
Josef Müller (2.v.r) und Roger Bösch (3. v.r) umrahmt von den beiden
Freimitgliedern Guido Wiederkehr (links) und Richard Buholzer (rechts) freuen
sich.
Die Gewinner der Riegenpreise auf einen Blick.
Die erfolgreichen Sportler im vergangenen Verbandsjahr.
Fotos Esther Peter
Esther Peter, 01.12.2024