Ringertag in Vorderthal ist auf Kurs

Am Samstag 28. Juni ist in Vorderthal Sägemehlringen Trumpf. Beim 48. Zentralschweizer Ringertag messen Mattenringer, Nationalturner und Schwinger im Kampf ums begehrte Eichenlaub ihre Kräfte.

Bisher wurde in Vorderthal erst einmal im Sägemehl gekämpft, 2015, am Schwyzer kantonalen Nachwuchsschwingertag. Nun, zehn Jahre später wird es im idyllischen, mit rund 1000 Seelen beheimateten Bergdorf Vorderthal wieder zu stiebendem Sägemehl kommen. Die Ringerriege Tuggen organisiert am Samstag 28. Juni den 48. Zentralschweizer Ringertag. Vorderthal gewährte den Tuggner Ringern mit offenen Armen ihr Gastrecht und die Ringerriege Tuggen freut sich im Gegenzug den heimischen Vorderthalern das traditionelle Sägemehlringen vorzustellen.

Gute Zusammenarbeit von Ringern, Schwingern und Nationalturnern

Weitere Arbeiten und Vorbereitungen des Organisationskomitees sind erledigt und aufgegleist. So konnten mit AC Mächler Baugeschäft AG Vorderthal und Victorinox AG Ibach zwei bestens bekannte Firmen als Hauptsponsoren gewonnen werden. Das OK unter der Leitung des Galgener Damian Ulrich ist so auf gutem Kurs. Das OK beinhaltet eine gute Durchmischung von erfahrenen alten Hasen und jungen Leuten, die ihre ersten Funktionärserfahrungen sammeln. Daraus entsteht eine spezielle Motivation das Beste zu geben. Erfreulich ist auch die verbandsübergreifende Zusammenarbeit. So darf die RR Tuggen die Infrastruktur des Schwingklubs March-Höfe kostenlos nutzen. Auch die Zusammenarbeit mit dem ZNTV ist bemerkenswert und garantiert so einen reibungslosen sportlichen Ablauf am Wettkampftag. Die Festwirtschaft unter der Führung von Manuela Ulrich, Anneliese Bamert, Conny Oberlin und Jovita Küng wird dafür sorgen, dass weder Sportler noch Besucher einen Hungerrast erleiden. Die Tuggner sind sich gewohnt Ringertage zu organisieren und werden wieder alles daransetzen, um einen würdigen Ringertag auf die Beine zu stellen.

Schöner Gabentempel für die Ringer

Das Gabenkomitee kann den teilnehmenden Sportlern einen würdigen Gabentempel präsentieren. Glocken, Velos, Schnitzereien, Werkzeuge und weitere schöne Preise warten auf die teilnehmenden Ringer. Der 48. Zentralschweizer Ringertag wird für Aktive ab Jahrgang 2009 ausgerichtet. Aber auch Ringer mit Jahrgang 2010 können nach Absprache mit Betreuern oder Eltern entscheiden, ob sie mitmachen wollen oder nicht. Gerungen wird in den üblichen Gewichtsklassen -63kg, -69kg, -76kg, -85kg und +85kg. Am vor kurzer Zeit bestens organisierten Aargauer Ringertag in Lengnau nahmen wider Erwarten wenig Aktivringer teil. Leider war das Wettkampfdatum etwas unglücklich, fand doch am gleichen Tag die Freistil SM der Aktivringer statt, was sicher etliche Mattenspezialisten vom Start im Sägemehl abhielten. Am 28. Juni gibt es für Aktive keine Überkreuzungen, so dass alle Aktivringer ins Wägital kommen könnten. Das OK verzichtet bewusst auf den Start der Jugendringer, da eben an diesem Datum bereits vier weitere Nachwuchsanlässe im Sägemehl und Matten stattfinden und man nicht noch mehr die anderen Anlässe konkurrieren möchte.

Spezielles Abendprogramm

Das OK rechnet in Vorderthal mit ca. 120 Teilnehmern, 60 Kränze stehen schon bereit. Entsprechenden Anmeldeformulare sind auf www.env.ch , www.swisswrestling.ch und www.orv.ch aufgeschaltet. Gerungen wird auf der Aussenanlage der Aubrighalle auf vier Sägemehlplätzen. Der Wettkampfbeginn ist auf 9,30 Uhr eingeplant, die Schlussgänge auf ca. 16,30 Uhr. Für die Rangverkündigung hat sich das OK Vorderthal zusammen mit dem am Abend gleich in der Nähe stattfindenden Schwendihoffäscht etwas spezielles ausgedacht. Die Rangverkündigung und Gabenabgabe wird nicht auf dem Ringer Festgelände, sondern um 18,00 Uhr auf dem nahgelegenen Hof der Familie Erich und Sonja Furrer stattfinden. Nach der Rangverkündigung besteht die Möglichkeit mit musikalischer Unterhaltung vom Echo vom Wurmloch und Echo vom Druosberg, oder in der Schwendihofbar den Ringertag gemütlich ausklingen zu lassen.


Hansruedi Ulrich, 15. Mai 2025

ZNTV Ringertag in Vorderthal SZ

28. Juni 2025