Am Ostermontag, 21. April startete das Zürcher-Schaffhauser Nationalturnlager auf dem Kerenzerberg, hoch über dem Walensee. Die meisten der 16 Teilnehmenden besuchten das Lager bereits zum wiederholten Mal. Zwei Girls von der Ringerriege Weinfelden waren das erste Mal im Jugendlager.
In Empfang genommen wurden die Lagerteilnehmenden in diesem Jahr von den Gebrüdern Pascal und Stefan Schoch. Dies, da die anderen Lagerleiter am Ostermontag noch an Wettkämpfen tätig waren und erst am Dienstagmorgen anreisen konnten. Die Zimmerzuteilung erfolgte, das Gepäck wurde verstaut, danach wurde die Ringermatte aufgestellt, damit alles bereit war für den ersten Morgen.
Auch in diesem
Jahr konnte der Lagerleiter René Meier auf seine langjährigen Leiter Stefan
Ammann, Pascal Gurtner und Jeremy Vollenweider zählen. Am Montag und Dienstag
waren auch Stefan und Pascal Schoch noch in Filzbach, sie leiteten die
Vornotendisziplinen.
Nebst den
Vornotendisziplinen, wurde auch intensiv Ringen und Schwingen geübt. Pascal
Gurtner und Stefan Ammann zeigten dem Nachwuchs worauf sie achten müssen, wie
sie ihre Gegner überraschen und gewinnen können.
Jeremy
Vollenweider stellte den Neulingen, die noch keine Bodenturnübung haben, eine
zusammen und zeigte ihnen wie die einzelnen Elemente zusammenhängend geturnt werden.
Auch zeigte er jenen, die anhand des Alters eine Kategorie höher starten werden
und schwerere Übungsteile einbauen müssen, was es für Möglichkeiten gibt. Als
Anschauungsunterricht zeigte er seine Bodenturnübung, die er bereits seit
vielen Jahren mehr oder weniger gleich turnt.
Geri Haussener, Präsident ZSNV, und Romy Schuster, Vizepräsidentin, besuchten das Lager am
Donnerstag, sie beobachteten die einzelnen Lektionen, genossen mit den Lager-
und Leiterteam das Mittagessen und schauten auch bei den Nachmittagslektionen vorbei.
Der obligate Fototermin durfte natürlich nicht fehlen.
Jedes Jahr unternehmen die Lagerteilnehmenden am Mittwoch einen Ausflug, dieses Jahr besuchten sie den Freizeitpark Atzmänig.
Den UBS-Kids-Cup absolvierten die Kids am Donnerstagvormittag. Am Freitagmorgen fand der Fachtest statt. Dort wird ein Wettkampf absolviert, wo das erlernte oder das vertiefte können bewertet wird.
Petra Vollenweider, 09. Mai 202521. April 2025